Einsteigerkurse

Die Einsteigerkurse bestehen aus vier Terminen à drei Stunden, befassen sich mit allen Arbeitsschritten, die zur Herstellung eines Gefäßes notwendig sind und befähigen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Ende dazu, völlig eigenständig kleinere Objekte zu erschaffen.

Im ersten Abschnitt erklären und demonstrieren wir Ihnen, wie der Ton vorbereitet werden muss, um überhaupt weiter bearbeitet werden zu können. Das Zentrieren und das Aufbrechen des zentrierten Tons werden Ihnen anschaulich vermittelt, und Sie drehen mit kontinuierlicher Begleitung und Hilfestellung Ihre ersten Teile.

Am zweiten Kurstag liegt der Fokus ausschließlich auf dem Drehen an der Scheibe.

Im dritten Termin erlernen Sie das Nachbearbeiten – das Abdrehen – des Rohlings, wodurch seine Oberfläche geglättet und der Boden eben und gleichmäßig wird. Auch lernen Sie, wie man ein Gefäß mit Henkeln versieht.

Im vierten Kursteil werden Ihre in der Zwischenzeit ein Mal gebrannten Unikate (Schrühbrand) nach eigenen Wünschen von Ihnen selbst glasiert.

Zum Schluss führen wir Sie in die offene Werkstatt ein und evtl. noch verbleibende Zeit kann für das freie Arbeiten genutzt werden.

Nun können Sie bis zu vier Ihrer Kunstwerke für den noch folgenden Glasur- oder Glattbrand auswählen und sie nach zwei Wochen abholen.