
Schnupperkurse
In den zweistündigen Schnupperkursen steht Ihr Spaß am Ton im Vordergrund. Sie sammeln erste Erfahrungen im Drehen an der Scheibe, bekommen ein gutes Gefühl dafür, wie befriedigend es ist, aus einem Klumpen Ton ein Gefäß entstehen zu lassen und stellen Ihre ersten eigenen Kunstwerke her.
Dazu konzentrieren wir uns in den Schnupperkursen voll auf das Drehen. Die Vorbereitung des Tons und die Nachbearbeitung Ihrer Stücke so wie das Glasieren nehmen wir Ihnen ab.
Zunächst werden die zentralen Arbeitsschritte genau erklärt und demonstriert – das Zentrieren des Tons auf der Scheibe, das sog. Aufbrechen des ruhig laufenden Tons und schließlich das Hochziehen der Wände.
Im Anschluss an diese Einführung geht es für alle Kursteilnehmer direkt an die Scheibe. Mit unserer Begleitung und Hilfestellung werden Sie bald Ihren ersten Klumpen zentriert haben, um ihn dann mit viel Freude aufzubrechen und ihm eine erste Form zu geben. Im Durchschnitt erschaffen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eines Schnupperkurses zwei bis drei kleine Unikate, die nach zwei Wochen glasiert und zwei Mal gebrannt abgeholt werden können.
Wer sich intensiver mit dem Töpfern an der Scheibe beschäftigen und alle dazu notwendigen Arbeitsschritte erlernen möchte, dem empfehlen wir das Belegen eines Einsteigerkurses. Im Einsteigerkurs wird nicht nur das Drehen noch intensiver behandelt, Sie lernen auch, wie der Ton vor- und aufbereitet wird, das Abdrehen (die Nachbearbeitung der Oberfläche und des Bodens des Rohlings), das Henkeln sowie das Glasieren.
Die Nutzung der Offenen Werkstatt für das selbstständige Drehen an der Scheibe ist erst nach der Teilnahme an einem Einsteigerkurs möglich.